Navigation auf uzh.ch

Suche

500 Jahre Prophezey

Exkursion: Kloster Kappel (18. Juni 2024)

Das im Jahr 1185 gegründete Kloster Kappel ist ein zentraler Ort der Schweizer Reformationsgeschichte. So unterrichtete ab 1523 Heinrich Bullinger hier unter anderem Melanchthons Loci communes, sodass auch das Kloster Teil der reformatorischen Bewegungen in der Schweiz wurde. Zugleich war Kappel 1529 und 1531 Schauplatz des Ersten und Zweiten Kappelerkrieges, der ersten europäischen Religionskriege nach Beginn der Reformation. Nachdem zunächst die Konflikte zwischen den alt- und neugläubigen Orten der Eidgenossenschaft mit dem Friedensmahl der «Kappeler Milchsuppe» kampflos beendet werden konnten, fiel hier 1531 Zwingli im Kampf. Heute wird das Kloster Kappel als Seminarhotel und Bildungshaus genutzt.