Ablaufplan
Montag, 16. Juni 2025
- Eröffnung / Grusswort des Dekans der Theologischen und Religionswissenschaftlichen
Fakultät, Michael Coors - Tobias Jammerthal (Zürich): Von der Klosterschule zur Akademie – zur Entstehung der Schola Tigurina
- Stefan Krauter (Zürich): Bibelexegese in der Schweiz des 16. Jahrhunderts am Beispiel der Paulusbriefe
- Apéro im Kreuzgang des Zürcher Grossmünsters
Dienstag, 17. Juni 2025
- Moritz F. Adam (Zürich): Zum Verhältnis von Kirchengeschichte und Exegese zwischen der Schweiz, England und Schottland
- Bruce Gordon (Yale): The Biblia Tigurina and the Central Results of the Work of the Prophezey
Mittwoch, 18. Juni 2025
- Mathias Schmoeckel (Bonn): Die reformierten Obrigkeiten von Zürich bis Norwegen
- Exkursion zum Kloster Kappel
Donnerstag, 19. Juni 2025
- Thomas Kaufmann (Göttingen): Frühreformatorischer Bibeldruck in Wittenberg, Basel und Zürich
- Volker Leppin (Yale): Welche mittelalterlichen und humanistischen Hilfsmittel konnten Bibelübersetzer im 16. Jahrhundert nutzen?
- abends Festakt «500 Jahre Prophezey»
Freitag, 20. Juni 2025
- Alec Ryrie (Durham): Protestant Missionary Translations in the 17th and Early 18th Centuries – On the Applications of Reformatory Ideas in Global Mission
- Konrad Schmid (Zürich): Die Theologische Fakultät der Universität Zürich von 1833 bis heute